

Das Militär und das VBS halten trotz vieler öffentlicher Bedenken und wachsendem Widerstand der umliegenden Gemeinden und der Bevölkerung unbeirrt an der zukünftigen Stationierung des F-35 auf dem Militärflugplatz Meiringen-Unterbach fest. Wenn wir diesen Plänen nicht entgegen halten, wird es in unserer Region noch viel lauter werden, als es jetzt schon ist! Die IGF setzt sich gegen eine Stationierung des F-35 in unserer Region ein. Gemeinsam mit der Bevölkerung von Unterbach setzen wir mit einem behördlich genehmigten Schweigemarsch ein weiteres Zeichen.
Kommt und schweigt mit, um dem Lärm in unserer Region Einhalt zu gebieten!
Programm
Vom Startpunkt aus marschieren wir um kurz nach 19 Uhr gemeinsam schweigend durch Unterbach und über die Flugpiste (Strecke: ca. 500 Meter). Im Anschluss an den Schweigemarsch erfolgen Reden von politischen Vertretenden und aus der betroffenen Bevölkerung. Für Verpflegung ist gesorgt.
Redende:
Ursula Zybach, Nationalrätin I Daniel Studer, Gemeindepräsident Meiringen I Hans Immer, Oberst/Instruktor a.D. I Vertretende aus der Bevölkerung
Startpunkt
Montag, 20.10.2025, kurz nach 19 Uhr, Schulhaus Unterbach
Anreise
Mit dem Auto
Ab Kreisel Unterbach (A6 Brienz – Meiringen) signalisiert. Parkplätze (Diagonalrollstrasse) vorhanden.
Mit dem ÖV
Buslinie 174 / Ausstieg Unterbach Schulhaus oder Rössli
Abfahrt Meiringen: 18:28 Uhr (Richtung Brienzwiler Bahnhof)
Abfahrt Brienzwiler Bahnhof: 19:00 Uhr (Richtung Meiringen)
Hilf uns, dass die Lärmmessstation in Unterbach weiterhin
jedes Lärmereignis in der Region aufzeichnen kann.
Die IGF setzt alles daran, die kostspieligen Messungen (monatliche Kosten: 1‘750 CHF) zumindest bis 2028 fortzusetzen. Dies, um der offiziellen „rechtlichen“ Lärm- Durchschnittsrechnung, die den vielen lauten Einzelereignissen in keinster Weise gerecht wird, jetzt und zukünftig Fakten gegenüberstellen zu können und rechtliche Schritte gegen den Lärm zu ermöglichen. Als Verein benötigen wir für die Fortsetzung der Messungen entsprechende finanzielle Mittel – jetzt und in den kommenden Jahren. Mit deiner Einzelspende oder gleich einem Dauerauftrag hilfst du, die Messungen fortsetzen zu können.