

Mit unserer Postkartenaktion im September 2023 positionieren wir uns gegen eine Stationierung des F-35 auf dem Militärflugplatz Meiringen-Unterbach. Die Postkarte – versehen mit einem Aufkleber „Kein F-35 in der Alpenregion!“ – wurde an knapp 7’000 Haushalte der Region verschickt, um der Bevölkerung etwas an die Hand zu geben, um auch ein Zeichen setzen zu können.
Sieh dir die Postkarte hier an:
Auf der Postkarte zitieren wir auch Auszüge aus dem Buch „Der Entscheid für den F-35“ von Pierre Alain Fridez (siehe auch unter Der F-35 und der Lärm – dort können Sie das Kapitel 11 zum F-35-Lärmthema als Leseprobe herunterladen). Fridez sagt deutlich, dass es für die Bevölkerung in der näheren Umgebung der Militärflugplätze „zweifellos zu unangenehmen Überraschungen“ kommen wird, wenn die F-35 abheben. Es wird lauter werden, so viel ist klar, auch wenn das Militär eine andere Rechnung aufstellt.
Wussten Sie, dass Lärm berechnet (und nicht gemessen) wird?
Rechtlich relevant beim Lärmthema ist nicht die Spitzenbelastung durch einzelne Lärmereignisse, sondern die Durchschnittsbelastung über einen längeren Zeitraum. Dies heisst z.B. ganz vereinfacht, wenn es an einem Tag sehr laut, am nächsten Tag aber leise ist, ist es eben im Durchschnitt nicht besonders schlimm. Dass am lauten Tag die Belastung jedoch möglicherweise überdurchschnittlich hoch ist, spielt dabei keine Rolle. Diesen Umstand macht sich das Militär zu nutze, indem es eine Milchmädchenrechnung aufstellt: Wenn etwas lauter ist, lässt man es einfach weniger fliegen – und schon ist es gar nicht mehr lauter oder sogar leiser als vorher. Schlau, oder? Mit genau dieser Taktik wird beim F-35 argumentiert und die Bevölkerung, insbesondere in der Umgebung der Militärflugplätze, hinters Licht geführt, denn jede einzelne Flugbewegung der F-35 wird noch viel mehr Lärm als die der F/A-18 erzeugen – das sagt sogar die armasuisse. Und dies zeigen auch die Erfahrungen in den Ländern, in denen die F-35 bislang fliegen, ganz eindeutig. Und noch mehr: Es ist eine andere Art von Lärm, die Mensch und Umwelt auf eine neue Art belasten und gegen die Lärmschutzmassnahmen nichts ausrichten können (siehe auch SRF Rundschau vom 21.10.2021: Viel Lärm um den F-35).
Es ist wieder an der Zeit, sich zu wehren!
Der Entscheid für den F-35 ist gefallen, daran ist nicht mehr zu rütteln, Frau Amherd hat bestellt. „Bei den Abstimmungen 2014 über die Beschaffung des Gripen und 2020 über das Projekt Air2030 lehnten die Gemeinden der von Fluglärm betroffenen Regionen diese Vorlagen mehrheitlich ab. (…) Am 27. September 2020 lehnte die Stimmbevölkerung von Brienz die Vorlage mit 61,6 Prozent Nein ab, Brienzwiler mit 61,5 Prozent, Schwanden bei Brienz mit 60,3 Prozent und Oberried am Brienzersee mit 62 Prozent. Die Bevölkerung von Meiringen nahm die Vorlage mit 50,6 Prozent Ja-Stimmen nur hauchdünn an. Wer die Ergebnisse analysiert, muss den Einfluss berücksichtigen, den die Frage der Arbeitsplätze in einer solchen Abstimmung ausübt. (…) Umso eindrücklicher ist die Veränderung der Abstimmungsergebnisse in der Region Meiringen-Brienz. Dort werden die vom Fluglärm gefährdeten Arbeitsplätze im Tourismus und in den Kliniken inzwischen höher bewertet als jene auf dem Militärflugplatz“ (alle Zitate Pierre Alain Fridez).
Auch wenn der Entscheid für den F-35 gefallen ist, haben wir immer noch die Chance, ihn in unserer Region zu verhindern – denn offenbar will die demokratische Mehrheit in der Alpenregion ihn nicht (hier) haben!
Genau darauf zielt unsere Aktion ab, genau das wollen wir schaffen. Es gibt unzählige Hinweise, dass der Militärflugplatz Meiringen-Unterbach für die Stationierung des F-35 schlichtweg nicht geeignet ist und dass ein Flugverkehr mit dem F-35 in der Alpenregion unzumutbar ist. Es gilt, Position zu beziehen, bevor es zu spät (und zu laut) ist! Unvorstellbar, was dies langfristig für die Bevölkerung, die Natur, aber auch den Tourismus und das Wohl unserer Region bedeutet.
Setz ein Zeichen!
Mit unserer Aktion wollen wir alle unterstützen, die ein Zeichen gegen den F-35 in unserer Region setzen wollen, bevor es zu spät ist! Nutz den Aufkleber, der von der Postkarte ablösbar ist, und positioniere ihn sichtbar: am Auto, am Velo, auf dem Mäppli, am Postkasten, an deiner Haustür…
Mehr Aufkleber kannst du bei uns bestellen! Kontaktiere uns und sag uns, wieviele Aufkleber du brauchst, wohin wir sie schicken sollen und wo du sie aufkleben möchtest.
AKTIONSPOSTER
Bestelle hier Poster (DIN A3) zur F-35-Aktion. Sag uns, wieviele du brauchst und wo du sie aufhängen möchtest.
Gefällt dir unsere Aktion?
Wenn dir unsere Aktion gefällt, freuen wir uns auf dein Feedback. Wenn du Interesse hast, die IGF zu unterstützen, findest du unter Verein mehr Infos. Für eine (finanzielle) Unterstützung sind wir jederzeit dankbar.
Brauchst du Nachschub?
Wenn du mehr Aufkleber brauchst oder gern unsere Aktionsposter aufhängen möchtest, dann lass uns hier deine Bestellung zukommen. Wir freuen uns, wenn du uns für deine Bestellung einen freiwilligen Unterstützungsbeitrag zukommen lässt.